Rückrufaktionen, Reputationsschäden, rechtliche Konsequenzen…

Eine Auswertung aller Rückruf-Daten in 2023 der Allianz Direct Versicherung hat ergeben, dass mit 37,4 Prozent der Großteil der Ursachen auf defekte Fahrzeugteile oder Fahrzeugkomponenten zurückzuführen ist. Die kleineren Anteile von 13,2 Prozent und 5,6 Prozent aller Fälle sind falsch verbauten Fahrzeugteilen bzw. auf für den Rückruf verantwortliches Zubehör und Zusatzausstattung zuzuordnen.

Rückrufaktionen sind das Worst Case Szenario einer Serienproduktion und bedeuten nicht nur finanzielle Millionenschäden, sondern auch weitere Risiken wie Reputationsschäden und rechtliche Konsequenzen. Durch unsere Zusammenarbeit verhindern wir Rückrufaktionen schon weit im Voraus.

01

Rückrufaktionen

Entstehen aufgrund von Mängeln, Fehlfunktionen und Fertigungsfehler, welche die Sicherheit der Menschen gefährden.

02

Reputationsschäden

Glaubwürdigkeit und Vertrauen sowie die damit einhergehende Kaufentscheidung werden maßgeblich negativ beeinflusst.

03

Qualitätsmängel

Fehlerhafte Komponenten führen zu einem Endprodukt mit Qualitätsverlusten.

04

Rechtliche Konsequenzen

Grobe Sicherheitsmängel können zu Schadensersatz und weiteren rechtlichen Konsequenzen führen.

05

Erhöhte Kosten

Welche durch Produktionsstopp, Außenkommunikation, Prüfungen und weitere Maßnahmen entstehen.

Unsere Expertise schützt unsere Partner vor Risiken die zu drastischen Sicherheitsmängeln und enormen finanziellen Schäden führen können.

Nick Neubert zeigt bei Firmenpräsentation auf Bildschirm

Mögliche Szenarien für reale Rückrufaktionen

  • Bruch des Traglenkers an der Vorderachse

  • Lösen des Schiebedachglases durch unzureichende Verklebung

  • Bersten des Druckbehälters des Kopfairbags durch Korrosion

  • Eingeschränkte Funktion des Airbags durch fehlerhafte Schweißungen

  • Lösung der Heckklappe durch nicht korrekt verklebte Blende

  • Lunker im hinteren Radlagergehäuse kann zum Bruch führen

  • Lenkungsausfall durch unzureichendem Korrosionsschutz am Lenkgetriebe

  • Bruch der Schraubenfeder der Hinterachse aufgrund eines Materialfehlers in der Fertigung

  • Eingeschränktes Fahrverhalten durch erhöhtes Spiel zwischen Achslenker und Radträger aufgrund von Spannungsrisskorrosion

  • Berstender Gastank

  • Bruch oder instabiles Fahrverhalten durch Oxideinschlüsse in den Radlagergehäusen

  • Erhöhte Unfallgefahr durch Dauerschwingbruch in der Knicknut der Spurstange bei hohen Belastungen aufgrund von fehlerhafter Auslegung

  • Beeinträchtigung der Seitenairbag-Entfaltung auf den Rücksitz aufgrund von nicht konformen Kunststoffträgern

  • Ablösen der Bremspedalplatte durch fehlerhafte Schweißverbindungen

  • Lösen von Schraubverbindungen durch Abweichung der Werkstoffhärte bei der Herstellung der hinteren Radträger

  • Ausfall der Bremsfunktion durch mögliche Ermüdungsbruch des Handbediengeräts

  • Unzureichende Sicherheit des Kopfairbags durch Fertigung mit fehlerhaftem Material

  • Nicht korrekt ausgeführte Schweißnaht am Lehnenrahmen der Vordersitze kann während eines Unfalls brechen

Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Wir reduzieren Ihr Risiko und verhindern, dass neue Risiken dazu kommen.

Was wir leisten

Hinweis zu unseren Cookies

Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies und ähnliche Technologien, die für das Funktionieren der Webseite erforderlich sind. Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir zudem Cookies zur Nutzungsanalyse unserer Webseite. Dadurch sind wir in der Lage Fehler oder Unklarheiten in der Bedienung unserer Webseite zu erkennen und schnellstmöglich abzustellen. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für das Marketing, um den Erfolg unserer Marketing-Maßnahmen messen zu können und um unsere Inhalte möglichst exakt für Ihre Bedürfnisse personalisieren zu können. Dabei kann es vorkommen, dass Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftraumes (EWR) übertragen und dort verarbeitet werden. In den Einstellungen finden Sie Detailinformationen zu den einzelnen Cookies und können die Nutzung von Cookies verweigern. Weitere Informationen finden Sie hierzu in unseren Datenschutzhinweisen.

Alle Cookies akzeptieren Nur notwendige Cookies akzeptieren Cookies ablehnen

Noch ein Klick bis zum Video

Um dieses Video ansehen zu können, musst du aktiv zustimmen, dass ein Cookie auf deinem Computer gesetzt wird. Alle Informationen hierzu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Alle Cookies akzeptieren